Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
€0,00 EUR
Rarität aus der Elsbeere, auch „Trüffel des Wildobsts“ genannt. Feinster Weizenbrand trifft auf handverlesene Beeren, langsam destilliert und auf Eichenholz gereift. Aromen von Mandeln, Marzipan, Nougat und Vanille – ein exklusiver Genuss, der bei Zimmertemperatur sein ganzes Aroma entfaltet. Ein außergewöhnlicher Brand, selten und kostbar.
Lieferzeit 10 Tage. Bitte beachten Sie: Lieferkosten sind zuzüglich!
Elsbeere - Sorbus torminalis - „schöne Else“, Ruhrbirne, Darmbeere, das sind einige ihrer volkstümlichen Namen. Wie die Namen schon aussagen wurde die Frucht in alter Zeit bei Magen-Darmbeschwerden als Tee, Püree und Destillat benutzt. In der heutigen Naturheilkunde spielt sie fast keine Rolle mehr. Sie zählt zu den großen Rosengewächsen, kommt in Deutschland nur vereinzelt vor und war 2011 der „Baum des Jahres“. Eine sehr wahre Bezeichnung trifft absolut zu: „Trüffel“ des Wildobstes. Sie kann bis 25 m hoch werden und bildet eine kugelige Krone, der Stamm kann einen Durchmesser von 100 cm erreichen. Dazu kann sie bis 300 Jahre alt werden. Die Jugend dauert ca. 30-35 Jahre. Erst dann blüht der Baum zum ersten Mal. Seine Blätter sind dem Ahorn ähnlich, tiefgrün. Sie blüht von Mai bis Juni. Dazu bildet sie Trugdolden mit mehr als 30 Blüten, von denen dann nur 5-10 Beeren ausreifen. Die Früchte sind ca. 1-2 cm groß und ähneln der Kornelkirsche oder der Hagebutte. Das Holz ist sehr schwer, äußerst teuer und wird beispielsweise für den gehobenen Instrumentenbau verwendet.
Diese seltene Wildobstart war für den klösterlichen Destillateur Frater Vitalis Ansporn, eine neue Kreation zu schaffen. Die Beeren werden in feinsten Weizenbrand gelegt und für einige Zeit mazeriert. Die Destillation erfolgt sehr behutsam und langsam in einem kupfernen Alambic. Anschließend wird der Brand durch weitere Destillationen und Abscheidungen verfeinert, so dass der Duft der Elsbeere sehr gut eingefangen werden konnte.
Der Elsbeergeist ist rein an Mandelnote, Marzipan, Nougat, Vanille, aber leicht auf der Zunge, schwer im Duft und leicht im Abgang. Zur Reifung wird der Brand noch auf Eichenholz gelegt. Heraus kommt dieser leicht honigfarbige, klare Elsbeergeist. Es ist eine absolute Rarität und wird in Deutschland so gut wie nirgends hergestellt. Eine Kostbarkeit der Natur und ebenso eine Kostbarkeit im Genuss. Tyoisch ist der feine Geruch, schwer aber nicht aufdringlich.
Man sollte ihn nur bei Zimmertemperatur mit allen Sinnen genießen. Das heißt auch daran riechen und sich der Gottesgabe freuen. Ein absoluter „Ausnahmebrand“. Selten und kostbar.
250 ml Flasche
40 % vol.
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.
Wir liefern nur innerhalb Deutschlands.
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen fallen Versandkosten an. Diese Versandkosten werden Ihnen im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.
Bei Zahlung per Nachnahme wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von € 5,60 (inkl. MwSt. inkl. Nachnahmeübermittlungsentgelt) fällig.
Für digitale Inhalte (E-Books, Software, etc.) fallen keine Versandkosten an.
Die Versandkostenpauschale enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer. Da die Mehrwertsteuer auf die Versandkostenpauschale abhängig von den erworbenen Waren berechnet wird, kann sie sich mindern, wenn Waren zu niedrigeren Umsatzsteuersätzen erworben werden (z.B. bei Erwerb von Büchern). Das bedeutet, dass die Versandkostenpauschale erst im Rahmen des Bestellprozesses endgültig berechnet werden kann. Sie kann dabei jedoch nicht höher, sondern nur zu Ihren Gunsten niedriger werden.
Im Kloster Ettal entstehen Biere und Liköre nach überliefertem Wissen und mit modernster Technik. Jedes Produkt im Shop ist mit Sorgfalt handgefertigt.
Schon gewusst? Unsere Produktlinien stehen im engen Bezug zur langen Geschichte des Klosters. Qualität und Tradition, die man schmecken kann!
Seit dem 17. Jahrhundert kaufen Pilger rund um die Klosterkirche Wallfahrtserinnerungen. Heute finden Sie diese Tradition auch im Online-Shop – bequem und zeitgemäß.
Alle Produkte, wie etwa die Liköre und die Biere, werden mit größter Sorgfalt und traditioneller Handwerkskunst in der Ettaler Kloster-Manufaktur produziert.
Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.
Du musst das gesetzliche Mindestalter für den Konsum von Alkohol erreicht haben, um alkoholische Getränke kaufen zu dürfen. Kein Verkauf an Minderjährige.